Intensivkurs Dry Needling für Pferde
Was ist die Dry Needling Methode?
Die Dry Needling Methode (trockenes Nadeln) hat ihren Urspung in Amerika und wird hauptsächlich zur Behandlung myofazsialer Triggerpunkte und Faszien eingesetzt. Muskelverspannungen und Triggerpunkte sind oft die Ursache von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Beim Dry Needling wird eine sterile Akkupunkturnadel gezielt in den Triggerpunkt gestochen. Es kommt zur Entspannung der verkrampften Muskulatur und zur Auflösung der Triggerpunkte. Die Durchblutung wird angeregt. Die Schmerzen lassen nach.
Was erwartet mich?
In diesem 2-Tages-Intensivkurs werden den TeilnehmerInnen die Techniken und Möglichkeiten der Dry Needling Methode vermittelt. Wir erlernen die Grundlagen des Dry Needling, das Palpieren von Triggerpunkten und die richtigen Stichtechniken.
- Die Behandlungsmethode
- Ursachen für Triggerpunkte und das myofasziale Schmerzsyndrom
- Muskelketten und Ausstrahlungsmuster
- Indikationen und Kontraindikationen
- Nachbehandlung
- Palpation von Muskeln und Triggerpunkten am Pferd
- Behandlungsablauf mit Dry Needling am Pferd
Wir arbeiten im Intensivkurs ausschließlich in kleinen Gruppen mit maximal 4 Teilnehmern pro Dozent (ausgebildete Dry Needling Therapeuten). Jedem Teilnehmer stehen mehrere Übungspferde zur Verfügung um die praktischen Stichtechniken umfangreich zu erlernen. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.
Ziel des Kurses ist es, eine Dry Needling Behandlung eigenständig und eigenverantwortlich durchzuführen.
Die Ausbildung besteht aus:
einem 2-Tages Intensivlehrgang, der sich aus 1/3 Theorie- und 2/3 Praxisanteil zusammen setzt. Außerdem haben wir natürlich viel Raum für Fragen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Intensivkurses erhalten alle TeilnehmerInnen ein Zertifikat.
Für wen ist der Kurs sinnvoll?
Dieser Intensivkurs richtet sich an ausgebildete Fachtherapeuten und Tierärzte. Fundierte Kenntnisse der Anatomie und Muskulatur werden vorausgesetzt. Ein besonderes Augenmerk fällt hierbei auf die oberflächliche Muskulatur.
Kosten
Dieser 2-tägige Intensivlehrgang für Pferde inklusive Essen, Kaffee, Tee, Snack & Getränke, Zertifikat und Starter-Set kostet 650,- Euro zzgl. MwSt..
Terminübersicht
28. - 29. März 2025
Reiterver. Fischerhude, Trifte 3, 28870 Ottersberg
25. - 26. April 2025
Wiesenhof 1, 65520 Oberselters
10. - 11. Oktober 2025
Reiterver. Fischerhude, Trifte 3, 28870 Ottersberg
24. - 25. Oktober 2025
Wiesenhof 1, 65520 Oberselters
Dry Needling für Pferde
Dry Needling für Pferde
Nähere Informationen folgen ca 1 Woche vor Kursbeginn